Anders als im Deutschen werden japanische Konsonanten, bis auf eine Ausnahme, immer in Verbindung mit einem Vokal gebildet. 【Konsonant + Vokal】
Vokal
Konsonant【K】
a
【 k + a 】➜【ka】
i
【 k + i 】➜【ki】
u
【 k + u 】➜【ku】
e
【 k + e 】➜【ke】
o
【 k + o 】➜【ko】
Weitere Konsonanten werden mit【S・T・N・H・M・Y・R・W】gebildet.
In dieser Lektion lernen wir die Hiragana der K-Reihe.
か【ka】
あかい
rot
かい
Muschel
かお
Gesicht
き【ki】
き
Baum
あき
Herbst
えき
Bahnhof
く【ku】
く
Bezirk
くうき
Luft
け【ke】
け
Haar
いけ
Teich
こ【ko】
こえ
Stimme
が・ぎ・ぐ・げ・ご【ga・gi・gu・ge・go】
Dakuten oder Ten-Ten【〃】
Wie im Deutschen gibt es im Japanischem harte und weiche Konsonanten. Um diese zu bilden, werden die „Dakuten“ oder auch umgangssprachlich „Ten-Ten“ genannten zwei Striche rechts oben an die Kana angehängt. Doch nicht jede Reihe besitzt Kana mit Ten-Ten, nur die K・S・T・H-Reihe.
Als Nächstes schauen wir uns die Kana der K-Reihe an, an die wir Ten-Ten anhängen, um aus dem【K】ein【G】zu machen. 【ka】➜【ga】